Wenn über die Prozessoptimierung und Digitalisierung in Unternehmen gesprochen wird, kommt die Rede nicht selten auf die Anschaffung neuer, integrativer Softwareplattformen – diese müssen natürlich auch Cloud-ready sein.
Dabei ist an dieser Stelle weniger oft mehr. Sicherlich wundern Sie sich über meine Einschätzung, denn als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens und Partner namhafter Softwarehersteller, könnte man meinen, wir legen den Fokus auf den Vertrieb von Software.
Wir bei TAP richten unser Augenmerk allerdings auf die langfristige und effiziente Beratung und den größtmöglichen Mehrwert für unsere Kunden, durch die Nutzung bereits vorhandener und lizensierter Lösungen. Deshalb möchte ich Ihnen kurz erläutern, was mich zu dieser Einschätzung veranlasst.
All die Jahre, in denen ich Einblick in die unterschiedlichsten Unternehmen und deren Strukturen habe, kann ich beobachten, dass die meisten Organisationen die Möglichkeiten ihrer lizensierten Softwarelösungen nur sehr wenig nutzen!
Die Ursachen hierfür liegen zumeist in der Tatsache begründet, dass das Wissen um die Lösung und deren Leistungsfähigkeit nur unzureichend bzw. deren Umfang in Vergessenheit geraten ist. Über die Zeit wurden zudem die gekauften „Multi-Modul-Suiten“ oder Lösungs-Bundles durch Updates immer umfangreicher, ließen sich in der Regel noch intuitiver bedienen und auf Schulungen wurde vielfach aus Zeitmangel verzichtet. Zusätzlich beschleunigen Personalwechsel diesen Wissensverlust!